Succow & Knapp Seminar 2023

Dieses Jahr geht es vom 8. bis 14. Juli als rollende und paddelnde Naturschutz-Sommerakademie durch das Biosphärenreservat Spreewald und den Südosten Brandenburgs.

Eine Woche lang bewegen wir uns mit Fahrrädern, Paddelbooten und VW-Bussen durch die Naturräume des Spreewalds und ehemalige Truppenübungsplätze und Bergbaufolgelandschaften im Südosten Brandenburgs. Wir besuchen Naturschutz-Hotspots, ökologische Brennpunkte und mehr und weniger zukunftsweisende Betriebe von Landnutzern - an denen uns die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen einer "Partnerschaft von Mensch und Natur" anschaulich werden.

Die Woche wird inhaltlich Begleitet von einigen der renommiertesten Natur- und Klimaschützer*innen:

  • Prof. em. Dr. Michael Succow (Naturschutz-Wegbereiter und Träger des Alternativen Nobelpreises)
  • Prof. Dr. Hannes Knapp (Naturschutz-Wegbereiter und Geobotaniker)
  • Kathrin Succow (Expertin für Kommunikation und Philantropie im Umweltbereich) 
  • Prof. Dr. Stefan Rahmstorf (Klimaforscher und Leiter der Abteilung Erdsystemanalyse am Potsdam Instititut für Klimafolgenforschung) 
  • Linda Loreen Loose (Sinnfluencerin und Regenerative Aktivistin)


Außerdem lernen wir an den verschiedenen Exkursionsstationen über 10 weitere Praxispartner*innen und ihr Wirken in der Landschaft kennen:  

Wir treffen Menschen aus dem Naturschutz, aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gastronomie, Regionalvermarktung, Verwaltung und Politik und dürfen sie, ihre Geschichte, Herausforderungen und Ansätze rund um das Thema Naturschutz und Nachhaltigkeit im Spreewald aus erster Hand kennen lernen. Direkt am Ort des Geschehens: So wird bei dieser Sommerakademie die Natur zum Hörsaal - und der Landwirt zum Dozent...

Eine Woche voller offener Gespräche, direkter Eindrücke, kritischem Hinterfragen und spannender Begegnungen: Wir lernen während der Bildungsreise nicht nur einander, sondern auch die Professoren auf Augenhöhe und auf "Du" kennen. 

Du willst dabei sein?

Die Bewerbung ist bis zum 15. Juni offen für Menschen unter 35 Jahre aus den folgenden Bereichen: 

  • Studierende von Studiengängen mit Bezug zu Umwelt- und Naturschutz bzw. Nachhaltigkeit.
  • Engagierte, Freiberufler oder Mitarbeitende im Einsatzfeld des Naturschutzes, des Umweltschutzes, der Land- oder Forstwirtschaft, Energiewirtschaft oder Naturschutzverwaltung.
  • Praktikanten, Auszubildende oder junge Mitarbeitende der „Nationalen Naturlandschaften“ (Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate) 


Kostenbeitrag:

  • 300,- € für Studierende & Geringverdiener
  • 400,- € für Berufstätige (z.B. im öffentlichen Dienst)
  • 500,- € Förderbeitrag


Wenn Du Fragen zum Seminar hast, nimm gerne Kontakt mit Benjamin über info@succownauten.de auf. 

Ein Projekt von:                                                                  Projektleitung: 

Das Succow-Seminar 20223 wird ermöglicht durch: 

In freundlicher Zusammenarbeit mit: 

Seit 2015 findet jährlich die Umweltbildungs-Exkursion „Succow Seminar“ in verschiedenen Naturlandschaften Deutschands statt:  
Jeweils 20 besonders engagierte Studierende und Berufseinsteiger aus dem Feld der Land- und Forstwirtschaft, Landschaftsökologie, Umweltwissenschaften, Ökosystemmanagement und Nachhaltigkeitsökonomie können an der Seite der DDR-Naturschutzpioniere Prof. em. Dr. Michael Succow und Prof. Dr. Hannes Knapp eine Woche lang die Herausforderungen und Potentiale naturschutzverträglicher Landnutzungsformen ganz praxisnah kennenlernen.  


Hier gibts das Video von den Succownauten der letzten Jahre, in dem sie erzählen was dieses Projekt für sie bedeutet:

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Seminar 2022

Im Jahr 2022 rollte das Succow & Knapp Seminar vom 2. bis 10. August als Fahrrard-Sommerakademie von Greifswald über Wackerow in die Naturlandschaften Rügens. Gemeinsam mit Michael und Kathrin Succow sowie Hannes Knapp und dem bekannten Klimawissenschaftler Stefan Rahmstorf verbrachten wir zwei Tage auf der Naturschutzinsel Vilm. 

Das Succow-Seminar 2022 wurde ermöglicht durch: 

Berichte

Hier finden Sie die von den Teilnehmenden selbst geschriebenen Berichte der vergangenen Jahre:

Ein Projekt der