Succow & Knapp Seminar 2025
Flusslandschaft Elbe
18. bis 24. August 2025:
Naturschutz-Sommerakademie im Auenland: Weltkultur an wilden Ufern
Vier Bundesländer in sieben Tagen:
Vom 18. bis 24. August 2025 führt die Naturschutz-Sommerakademie durch das 4-Länder-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – mit Reisebus, Fahrrad und Kajak. Immer entlang der Elbe: von der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt über die Saale- und Havelmündung durch Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bis nach Gartow und Gorleben in Niedersachsen. Wir besuchen Auwälder, ein Megaherbivoren-Projekt, das bedeutendste Auenrenaturierungsprojekt Deutschlands, das Storchendorf Rühstädt und die Binnendünen von Klein Schmölen.
Wer ist dabei?
An eurer Seite: der „Alternative Nobelpreisträger“ Prof. em. Dr. Michael Succow, der Naturschutz-Pionier Prof. Dr. Hannes Knapp, sowie weitere 17 hochkarätige Referent*innen aus Naturschutz, Landwirtschaft, Forst und Forschung – darunter die Leiter*innen von Biosphärenreservaten und NABU-Zentren. Lernen auf Augenhöhe, praxisnah und persönlich.
Für wen?
Für Studierende aus Umwelt- und Nachhaltigkeitsstudiengängen und Berufseinsteiger*innen bis 36 Jahre aus den Nationalen Naturlandschaften und verwandten Bereichen, die sich mit Leidenschaft für Natur, Klima und Zukunft engagieren.
Ein Besuch im Auenland - Weltkultur an wilden Ufern
Natur als Hörsaal. Gemeinschaft als Kraftquelle. Lernen durch Begegnung.
Eine intensive Woche voller Exkursionen, Gespräche und Transformation – für alle, die die Partnerschaft von Mensch und Natur leben wollen.
„Nur was wir lieben, werden wir auch schützen.“ – Michael Succow
Ein achtsamer Gemeinschaftsprozess lädt ein zum echten Teilen – von Herz zu Herz. Willkommen in der nächsten Generation Nachhaltigkeit.
Hier gibts das Video von den Succownauten der letzten Jahre, in dem sie erzählen was dieses Projekt für sie bedeutet:
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Succow & Knapp Seminar
Seit 2015 findet jährlich die Naturschutz-Sommerakademie „Succow & Knapp Seminar“ in verschiedenen Naturlandschaften Deutschands statt:
Jeweils 20 besonders engagierte Studierende und Berufseinsteiger aus dem Feld der Land- und Forstwirtschaft, Landschaftsökologie, Umweltwissenschaften, Ökosystemmanagement und Nachhaltigkeitsökonomie können an der Seite der DDR-Naturschutzpioniere Prof. em. Dr. Michael Succow und Prof. Dr. Hannes Knapp eine Woche lang die Herausforderungen und Potentiale naturschutzverträglicher Landnutzungsformen ganz praxisnah kennenlernen.
Rückblick 2024: Schwäbische Alb
Vom 10. bis 17. August 2024 fand das letzte Succow & Knapp Seminar im Biosphärengebiet Schwäbische Alb statt - als wandernde und radelnde Sommerakademie, für Studierende und Berufseinsteiger bis 36 Jahre aus den Themenfeldern, Naturschutz, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit. Neben den Professoren Succow & Knapp waren rund 25 andere junge Naturschützer aus ganz Deutschland und 17 Praxispartner*innen aus der Region mit dabei.
Rückblick 2023: Spreewald
Dieses Jahr ging es vom 8. bis 14. Juli als rollende und paddelnde Naturschutz-Sommerakademie durch das Biosphärenreservat Spreewald und den Südosten Brandenburgs. Eine Woche lang bewegten wir uns mit Fahrrädern, Paddelbooten und VW-Bussen durch die Naturräume des Spreewalds und ehemalige Truppenübungsplätze und Bergbaufolgelandschaften im Südosten Brandenburgs. Wir besuchten Naturschutz-Hotspots, ökologische Brennpunkte und mehr und weniger zukunftsweisende Betriebe von Landnutzern - an denen uns die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen einer "Partnerschaft von Mensch und Natur" anschaulich werden.
Rückblick: Seminar 2022 - Rügen
Im Jahr 2022 rollte das Succow & Knapp Seminar vom 2. bis 10. August als Fahrrard-Sommerakademie von Greifswald über Wackerow in die Naturlandschaften Rügens. Gemeinsam mit Michael und Kathrin Succow sowie Hannes Knapp und dem bekannten Klimawissenschaftler Stefan Rahmstorf verbrachten wir zwei Tage auf der Naturschutzinsel Vilm.
Berichte
Hier finden Sie die von den Teilnehmenden selbst geschriebenen Berichte der vergangenen Jahre:
Interesse?
Wenn Du Fragen zum Seminar hast, nimm gerne Kontakt mit Benjamin über info(a)succownauten.de auf.